

Frances Levorato
Regie "Le roi-c´est moi" / "Ein König horcht", München 1987
Pict.: Stefan Gruben
FRANCES LEVORATO:
Hochschule für Fernsehen und Film in München.
„Drehbuch für Film und Fernsehen“ mit Ettore u. Gigliola Scola, Sergio Leone und Age am Centrostudi Comunicazione Rom.
1986-90
Hochschule für Film und Fernsehen München, Abteilung III (Kino- und Fernsehfilm)
1984-86
Centrostudi Comunicazione Rom: Drehbuchschreiben für Film u. Fernsehen
1984-86
Universita` La Sapienza Rom: Filologia Romanza
1984
Altsprachlich-humanistisches Abitur (Eidgenössische Matura)
1980–84
Schauspielunterricht (durchgehend)
1989
Founding Member of the European Film Actor School EFAS
Seit 1990
Verantwortlich für Didaktik der Filmtechnik und der Filmsprache an der European Film Actor School
Seit 2002
Mitarbeit S.Rubin u. M. Forbicioni Cinecitta’ - Rom
Seit 1984
Div. europäische Film- und Fernsehproduktionen u.a. in Rom, München u. Berlin
Div. Beiträge für Radio RSI (SRG/SRF) / Rete Due "La Clessidra"
Div. Übersetzungen ua. Drehbuch / Dialog De-It / Fr-It
(z.B. Franziska Buch, "Die ungewisse Lage des Paradieses")
1980–2002
Div. Musik-Auftritte und Plattenaufnahmen in der Schweiz und in Italien Violin- und E-Geige
1984
„Maccheroni“ (Kinofilm – de Laurentis/MassFilm-Cinecittà, ) Dir.: E. Scola (HP Grading / NC)
1984-85
„Orfeo“ (Kinofilm – Gaumont/Istit. Luce/Antenne2/Erato/SSR-Cinecittà) Dir.: C. Goretta (HP Prod.Man. Teatro5 Cinecittà/ NC)
1985-86
„Symphonie“ / „In bester Gesellschaft“ (Serie - Telvetia/BR/ SRG/ZDF/Rai1/France1), Dir.: J.-P. Desagnat (Unit Production Manager)
1986
„Il prezzo di un bambino” (C.S.C Rom) with Age (CSC-Abschluss / Spielfilm - Drehbuch)
1986
„Menu Total“ (Dem Filmproduktion – Hymen II, Oberhausen), Dir.: C. Schlingensief (HP Unit Production Manager)
1986-87
„La Famiglia” (Kinofilm – Massfilm/Ariane/Cinemax-Cinecittà) Dir.: E. Scola (HP Staff/ NC)
1988
"Che ora e`?" (Kinofilm–Massfilm/ArianeCinecittà), Dir.: E. Scola , Schnitt: R.Crociani (HP Dialog-Editing/ NC)
„Белые ночи" / "Belye Nochi“ aus F. Dostoievski, Dir.: Andrzej Wajda
(Transform/Poln.Kult.Institut Berlin/Künstlerhaus Bethanien Berlin / Regieassistenz im Rahmen des Internationalen Regieseminar für Film und Theater)
Mitarbeit am Figurenaufbau von "Martha" für „Martha and I / Martha et moi“ - Dir.: Jirì Weiss
(Im Rahmen des HFF-Seminar Regie für Film und Fernsehen)
„Il viaggio di capitan Fracassa” (Kinofilm–Massfilm/ArianeCinecittà), Dir.: E. Scola (HP/ Drehbuch NC)
1988/89
„Seven Minutes“ („The Artisan“) altern. “Georg Elser - Einer aus Deutschland“, Dir.: Klaus Maria Brandauer,
Kinofilm– Mutoskop-Arri, Auszeichnung: Deutscher Bundesfilmpreis Schnitt (First Ass. Editor)
1990/91
„Jolly Joker“ (Tv-Serie/Bavaria München) – (Unit Prod. Manager)
Seit 2002
Mitarbeit S.Rubin u. M. Forbicioni in Cinecitta’ - Rom / NC u.a:
„When in Rome II“, Dir.: M. Steven Johnson, Prod. Touchstone Pics, Krasnoff Foster Prod. / Walt Disney Studios Mot. Pictures
„Il Compleanno“ / „Davids Geburtstag“, Dir.: M. Filiberti, Zen Zero S.r.l Productions
„A Venetian Affair“, Dir: M. Ponti, Product. G. Leone for MGM Distr. Company
"The Kidnapping of Edgardo Mortara" by S.Spielberg (Casting N. Gold / Substain for "Edgardo"-Milano)
Prod.: Amblin/ Dreamworks
Regie u.a.:
Seit 1989
„Gute Nacht Kinder“ (Efas Product. 45’ nach T. Wiliams),
Kamera: Manuel Irniger, Darst. ua. Soraya Gomaa-Sala, Leonardo Nigro, Pit A. Rey, Production EFAS Zürich
„Gleichgültig“ (Efas Product. 45’ nach A. Moravia),
Kamera: Manuel Irniger, Darst. ua. Sebastian Arenas, Pat Aimi, Nico Gutmann, Isabelle Paris, Lisa Strba-Schobinger, Colette Nussbaum, Production EFAS Zürich
„Allegro vivace“ (nach Rossini, „L’ Italiana ad Algeri“),
Kamera: Clemens Messow, Ass. Stephan Gruben, Produktionsleitung: Oswald Freiherr von Richthofen, Regieassist.: Anno Saul, Darst.: Kevin Pollock, J. Wegener, Jennifer Nitsch,
Produktion Ossi Freiherr von Richthofen / HFF München
http://english.crew-united.com/?show=projectdata&ID=150360
„Ein König horcht“/„Le roi- c‘est moi“ (nach L. Berio / I. Calvino),
Kamera: Clemens Messow, Joachim Masannek Produktion: Jakob Claussen, Herstellungsleitung: Oswald Freiherr von Richthofen, Darst.: Michael Schreiner, Florian Richter, Mathias Fuchs, Regine Körner, Pamela Tyson-Anderson. Musik: Alex Bubenheim, Produktion Ossi Freiherr von Richthofen / HFF München
https://www.hff-muenchen.de/de_DE/film-detail/le-roi-c-est-moi.964
https://www.crew-united.com/?show=memberdetail&ID=33724
„Salome“ (nach O. Wilde),
Kamera: Otto Kirchhoff, Produktionsleitung: Jakob Claussen, Regieass.: Claus Michael Rohne, Darsteller: Johannes Grieser, Kerstin Specht, Jobst Oetzmann, Carsten Lorenz. Aufnahmeleitung: Cristina Seitz-Ferro,
Produktion Ossi Freiherr von Richthofen / HFF München / WDR Köln
"Salome" wurde von Experimenta/WDR als „besonders sehenswert“ eingestuft.
https://www.hff-muenchen.de/de_DE/film-detail/salome.963
Div. Beiträge für Schweizer Radio RSI (SRG/SRF) RETE DUE - ,
Programm "LA CLESSIDRA" a cura di Dr. Prof. G. Gentile - u.a.:
"Il ciclo di „Heimat“ - Patria: Diario funzionale, Idealizzazione e colpa."
Mit und über Edgar Reitz
"Marketing Narrativo - Per una storia analitica dello Spot Pubblicitario"
mit Alexander Kluge
"F. Mettler "Der Kailer": La Comunità, la Sensibilità e il discorso sulle Norme."
Div. Übersetzungen ua. Drehbuch / Dialog De-It / Fr-It
u.a.:
Franziska Buch "Die unbestimmte Lage des Paradies"
Dieter Wedel "Der grosse Bellheim"
(Dialoge Mr. M. Adorf)
J. Gerard / G. Joussemet "Symphonie"
(Dialogues Mr. F. Fabrizi)
Hochschule für Film und Fernsehen München, Abteilung III – Kino- und Fernsehfilm
Unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Jedele
In Rahmen der HFF-Ausbildung u.a. :
Filmische Bildgestaltung, Technische Regie, Decoupage, Kamera- u. Lichtdramaturgie mit u.a. Lajos Koltai
Aufnahme- u. Sendetechnik, Optik, Bild- u. Ton- Perspektiven, Grading/Visualizing/After Effects, Tonaufnahmetechnik, Tonmischung u. Synchronisation, Schnitt u. Montage
mit u.a. Dr. Ing. Johannes Müller
Geschichte, Analyse und Theorie von Film und Fernsehen mit u.a. Helmut Färber
Schauspielregie für Film und Fernsehen mit Jan Biczycki und Jirì Weiss
Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen mit Prof. Wolfgang Längsfeld
Centrostudi Comunicazione Rom: Drehbuchschreiben für Film u. Fernsehen
mit Ettore Scola, Sergio Leone, Gigliola Fantoni Scola, Citto Maselli, Age
Schauspielunterricht (durchgehend) mit Coco Leonardi (Comuna Baires/Kentu)
Schnitt / Editing u.a.:
2018
„Diplom 2018“ (Efas-Prod., Szenenbearb. der Klasse, 45’), Schnitt, Dir.: Vivian Naefe,
Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2017
„Bad Fellas“ (Efas-Prod., Szenenbearb. der Klasse, 45’), Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2016
„One Shot“ (Efas-Prod., Szenenbearb. der Klasse, 45’), Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2015
„To come across“ (Efas-Prod., Szenenbearb. der Klasse, 45’), Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2014
„Paargespräche“ (Efas-Prod., Szenenbearb. der Klasse, 45’), Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2013
„Was wir suchen“ (Efas-Prod., Szenenbearb. v. R. Sarkis nach M. Troisi und A.Pavignano, 45’), Schnitt, Dir.: Vivian Naefe,
Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2012
„Welcome to Jail“ (Efas-Prod., Szenenbearb. v. R. Sarkis, 45’) Schnitt,Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2011
„Kebab“ (Efas-Prod., Szenenbearb. v. R. Sarkis, 45’) Schnitt,Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2010
„Voyage à la montagne“ (Efas-Prod., Szenenbearb. v. R. Sarkis, 45’) Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2009
„In a box“ (Efas-Prod., Bearb. v. Tatjana Smith nach J. McKenzie, 45’) Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2008
„Alex“ (Efas-Prod., frei nach B.Benedek, L. Kasdan, 45’) Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2007
„Whg“ (Efas-Prod., frei nach B. Wilder, 45’) Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2006
„Ein Kuss“ (Efas-Prod., frei nach S. Mucino, 45’) Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2005
„Augenlicht“ (Efas-Prod. Adapt. V. Naefe nach R. Büchel, R.Toma, 45’) Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2004
„So schnell“ (Efas-Prod.nach V. Naefe, 45’) Schnitt, Dir.: Vivian Naefe, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2003
„Der Bananenfisch“ (Efas-Produktion, frei nach J.D.Salinger, 45’) Schnitt, Dir.: Dominik Graf, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2002
„Andrea & Roger“ (Efas-Prod. frei n. D. Graf, 45’) Schnitt, Dir.: Dominik Graf, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2001
„Kalter Frühling“ (Efas-Prod. nach M. Busch, 45’) Schnitt, Dir.: Dominik Graf, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
2000
„Apéro“ (Efas-Prod. nach R. Lissy, 45’) Schnitt, Dir.: Rolf Lissy, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
1999
„Larry“ (Efas-Prod. nach P. Marbert, 45’) Schnitt, Dir.: Dagmar Hirtz, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
1998
„Hautnah“ (Efas-Prod., Bearbeitung nach P. Marbert, 40Min.) Schnitt , Dir.: Dagmar Hirtz, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
1997
„Rosa“ (Efas-Prod., Bearb. nach M.v.Trotta – 45’) Schnitt, Dir.: Margarethe von Trotta, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
1996
„Eine Ehe“ (Efas-Produkt., Freie Bearb. M.v. Trotta nach I. Bergmann– 45’) Schnitt, Dir.: Margarethe von Trotta,
Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
1994
“Run Romeo, run” (Efas-Prod. Buch: Magda Holland, 45’) Schnitt, Dir.: Magdalena Lazarkiewicz Holland,
Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich / Telewizja Polska TVP1 Krakau
1993
„Dzuma“ („Die Pest“), (Efas-Prod., Bearb. Magda L. Holland und Klasse frei nach A. Camus, 45’), Schnitt,
Dir.: Magdalena Lazarkiewicz Holland, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich / Telewizja Polska TVP1 Krakau
1992
„Du hast es getan“ (Efas-Produkt., Bearb. Reinhard Hauff / R. Sarkis frei nach Ronald D. Laing 45 Min.) Schnitt,
Dir.: Reinhard Hauff, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
1991
„Meine Liebe“ (Efas-Produkt., Bearb. Gigliola Fantoni Scola nach excl. Szenen von Ettore Scola, 45’) Schnitt, Dir.: Gigliola Scola,
Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
1990
“Scenes of a marathon dance” (Efas-Produkt., Bearb. O. P. Rhodin / R. Sarkis & Klasse nach H. McCoy, 45’) Schnitt, Dir.: Olof Peer Rhodin, Production Rolf Sarkis / EFAS Zürich
1989
„Allegro vivace“ (nach Rossini, „L’ Italiana ad Algeri“) Schnitt, Regie, Kamera: Clemens Messow, Ass. Stephan Gruben, Produktionsleitung: Oswald Freiherr von Richthofen, Regieassist.: Anno Saul, Darst.: Kevin Pollock, J. Wegener, Jennifer Nitsch, Produktion Ossi Freiherr von Richthofen / HFF München
http://english.crew-united.com/?show=projectdata&ID=150360
1988
„Ein König horcht“/„Le roi- c‘est moi“ (nach L. Berio / I. Calvino), Schnitt, Regie, Kamera: Clemens Messow, Joachim Masannek, Produktionsleitung: Jakob Claussen., Darst.: Michael Schreiner, Mathias Fuchs, Florian Richter, Regine Körner, Pamela Anderson,
Produktion Ossi Freiherr von Richthofen / HFF München
https://www.hff-muenchen.de/de_DE/film-detail/le-roi-c-est-moi.964
https://www.crew-united.com/?show=memberdetail&ID=33724
1987
„Salome“ (nach O. Wilde), Schnitt, Regie, Kamera: Otto Kirchhoff, Produktionsleitung: Jakob Claussen, Darsteller: Johannes Grieser, Kerstin Specht, Jobst Oetzmann, Carsten Lorenz .
Produktion Ossi Freiherr von Richthofen / HFF München / WDR Köln
"Salome" wurde von Experimenta/WDR als „besonders sehenswert“ eingestuft.
https://www.hff-muenchen.de/de_DE/film-detail/salome.963
Drehbuch:
Seit 1990 div. Produktionen EFAS Zürich - u.a.
1995
„Gute Nacht Kinder“ (Efas Product. 45’ nach T. Wiliams), Regie, Kamera: Manuel Irniger, Darst. ua. Soraya Gomaa-Sala, Leonardo Nigro, Pit A. Rey, EFAS-Production, Zürich
1994
„Gleichgültig“ (Efas Product. 45’ nach A. Moravia), Regie, Kamera: Manuel Irniger, Darst. ua. Sebastian Arenas, Pat Aimi, Nico Gutmann, Isabelle Paris, Lisa Strba.Schobinger, Colette Nussbaumer, EFAS-Production
1989
„Winter Journey“ (nach Liedern v. F. Schubert), Drehbuch Auszeichnung: 2. Preis „Naturschutz im Film“,
Akademie für Naturschutz, München
1988
„Allegro vivace“ (nach Rossini, „L’ Italiana ad Algeri“) Regie, Kamera: Clemens Messow, Ass. Stephan Gruben, Produktionsleitung: Oswald Freiherr von Richthofen, Regieassist.: Anno Saul, Darst.: Kevin Pollock, J. Wegener, Jennifer Nitsch, HFF-Produktion, München.
1987
„Ein König horcht“ („Le roi- c‘est moi“) (nach L. Berio / I. Calvino), Regie, Kamera: Clemens Messow, Joachim Masannek Produktion: Jakob Claussen, Produktionsleitung: Oswald Freiherr von Richthofen, Darst.: Michael Schreiner, Florian Richter, Mathias Fuchs, Regine Körner, Pamela Tyson-Anderson. Musik: Alex Bubenheim, HFF-Produktion, München
1986
„Salome“ (nach O. Wilde), Regie, Kamera: Otto Kirchhoff, Produktionsleitung: Jakob Claussen, Regieass.: Claus Michael Rohne, Darsteller: Johannes Grieser, Kerstin Specht, Jobst Oetzmann und Carsten Lorenz
Ausgewählt vom West Deutschen Rundfunk mit dem Prädikat „besonders sehenswert“, Produkt.: HFF, München / WDR, Köln
back to "Team"